Zentrale Enterprise Service Bus Lösungen wurden in den vergangenen Jahren eingeführt und betrieben. Gewollt war eine zentrale Kontrolle über den Fluss von Informationen und Aufträgen zwischen Services, Anwendungen und externen Partnern. Der ESB sollte Übersicht verschaffen und ein Chaos von handgestrickten Punkt zu Punkt Integrationen verhindern. Um diese Ziele zu erreichen, wurde der ESB zum zentralen Verbindungspunkt aller Systeme. Gleichzeitig wurde er zum Nadelöhr für die Performance und zum single Point of Failure. Die Abhändigkeit vom Hersteller und einer Integrationstechnologie wie z.B. XML und XSLT waren weitere Nachteile.
Damals gab es eine Notwendigkeit für die zentrale Platzierung des ESBs. Heute ist ein ganzes Arsenal von Technologien verfügbar, die es ermöglichen, die zentrale Kontrolle zu behalten und Integrationen einzeln zu betreiben. Dazu gehören u.a.:
Zentrale Log-Aggregation und Monitoring
Universelle Laufzeitumgebungen z.B. auf Basis von Docker und Kubernetes
Dashboards, in die sich Ansichten aus verschiedenen Systemen integrieren lassen
Dezentrale Security über Tokens
Die proprietäre Integrationstechnik vieler Hersteller lässt sich nicht gut testen und in CI/CD Pipelines integrieren. Man möchte aber Integrationen heute genauso testen, bauen, installieren und überwachen wie alle anderen neuen Anwendungen auch. Das Bauen, Testen und das Deployment sollte über einen zentralen Buildserver z.B. Jenkins erfolgen und nicht manuell in einer proprietären Entwicklungsumgebung eines Herstellers.
Mittlerweile ist der zentrale ESB obsolet und die Produkte werden von vielen Herstellern nicht mehr weiterentwickelt oder es gibt keinen Support mehr. In den Unternehmen gibt es zahlreiche Abhängigkeiten vom zentralen ESB, die jetzt beseitigt werden müssen.
Integration ohne ESB
Wie sich die Integration von EAI über den ESB bis zur Cloud weiterentwickelt hat.
Auswahl der Werkzeuge
Beratung zu Open Source Integrationswerkzeugen
Es gibt ausgereifte und leistungsstarke Open Source Frameworks für die Integration wie z.B. Apache Camel oder Spring Integration. Für eine komplette Integrationsplattform fehlt noch ein Message Bus und eine Laufzeitumgebung für die Ausführung.
Das Integrationswerkzeug sollte zum Unternehmen, zum Team und zur Aufgabe passen. Wir beraten bei der Auswahl.